Warum CareVisionCompany?
Warum
CareVisionCompany?
CareVisionCompany?


Erleben Sie uns in Bildern
Ob Sommerfeste im Taunus, Meetups in Thailand oder unser Office-Alltag –
unsere Galerie gibt Ihnen einen authentischen Einblick in unser Miteinander.
Zur Bildergalerie –
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte
Erleben Sie uns in Bildern
Ob Sommerfeste im Taunus, Meetups in Thailand oder unser Office-Alltag –
unsere Galerie gibt Ihnen einen authentischen Einblick in unser Miteinander.
Zur Bildergalerie –
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte

Für Unternehmen
Sie suchen qualifiziertes Pflegepersonal, das nicht nur fachlich, sondern auch menschlich überzeugt?
Wir bringen motivierte Pflegekräfte in Ihr Team – kompetent, zuverlässig und integriert.

Für Bewerber
Ihr Ziel ist eine berufliche Zukunft als Pflegefachkraft in Deutschland?
Mit CareVisionCompany haben Sie einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite.
Wir übernehmen die Sprachausbildung bis zum B2-Zertifikat,
unterstützen bei Einreise und Wohnungssuche
und begleiten die Integration Schritt für Schritt.
Dabei ist unsere Betreuung für Sie jederzeit kostenfrei – persönlich, individuell und zuverlässig.
Häufige Fragen (FAQ)
Voraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung /abgeschlossenes Studium als Pflegefachkraft im Herkunftsland sowie die Bereitschaft, die deutsche Sprache zu lernen. Praktische Erfahrungen sind hilfreich, wichtiger sind jedoch Motivation, Verlässlichkeit und Offenheit, um den Start in Deutschland erfolgreich zu gestalten.
Alle administrativen Tätigkeiten werden vollständig von uns übernommen.
Dazu gehören unter anderem die Beantragung des Defizitbescheids, der Antrag auf eine Vorabzustimmung, die Visa-Beantragung, weitere Behördengänge, die Planung der Einreise inkl. Abholung am Flughafen, das gesamte OnBoarding (Bankkarte, Versicherungen, Sim-Karte, Wohnsitzanmeldung, Steuer-ID, Personalfragebogen und Vorbereitung der Einstellungsunterlagen), die Wohnungssuche /-einrichtung . So können sich die Bewerberinnen und Bewerber ganz auf ihre berufliche Zukunft und sprachliche Weiterbildung konzentrieren, während wir zuverlässig jeden Schritt begleiten und für einen reibungslosen Ablauf sorgen.
Für Kunden: Die Vorlaufzeit beträgt 4 Monate nach Erhalt eines Arbeitsvertrags. Bis zu diesem Zeitpunkt haben wir vorausschauend gearbeitet und alle wichtigen Unterlagen für die Beantragung der Vorabzustimmung liegen uns vor.
Für Pflegekräfte: Die Dauer bis zur Arbeitsaufnahme bzw. bis zum Bewerbungsgespräch hängt vor allem vom Sprachniveau ab. Die Bewerbungsgespräche finden erst statt, wenn ein B1-Zertifikat vorhanden ist. Bis zum B1-Zertifikat benötigen unsere Schützlinge in der Regel 10 – 12 Monate.
Während dieser Zeit begleiten wir den gesamten Prozess eng, sodass die Integration optimal vorbereitet ist und der Start in Deutschland möglichst schnell und unkompliziert gelingt.
Der Vermittlungsprozess ist klar strukturiert und so einfach wie möglich gestaltet.
Die Vorauswahl der Kandidaten ist eine wichtige Grundlage für eine gelungene Zusammenarbeit, daher haben wir eine Checkliste erstellt, die wir unseren Kunden zu gegebener Zeit zukommen lassen. Diese Liste enthält alle wichtigen Informationen zur Einrichtung, Anforderungen an die Bewerber, feste Ansprechpartner während der Integrationsphase, evtl. Highlights vor Ort und natürlich auch die Vergütung (Tarif), um nur einige zu nennen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Pflegekräfte sich ganz klar für die vorgesehene Einrichtung entscheiden und sie sich ein gutes Bild darüber machen können, was sie erwartet.
Die Vermittlung findet in der Regel in mindestens 3-er Gruppen statt, da sich das hinsichtlich der Integration bewährt hat.
Nach Erhalt der Checkliste benötigen wir ca. 7-10 Tage, bis wir geeignete Mitarbeiterprofile an unsere Kunden zusenden. 2 – 3 Wochen später finden die Online-Bewerbungsgespräche statt. Nach einer Zusage über die Einstellung der vorgestellten Kandidaten erhält unser Kunde innerhalb weniger Stunden alle nötigen Unterlagen für die Erstellung der Arbeitsverträge. Sobald die Arbeitsverträge uns vorliegen, benötigen wir in Bezug auf behördliche Prozesse 4 Monate, bis eine Pflegekraft in Deutschland einreisen kann.
Unsere Pflegekräfte verbringen die ersten 7-10 Tage in unseren Apartments auf unserem Firmengrundstück. Hier findet das gesamte OnBoarding statt. Wir übergeben unsere Pflegekräfte mit allen erforderlichen Dokumenten, einer ausgestatteten Wohnung in der Nähe der Einrichtung.
Auch sind wir zuständig für die Verlängerungen der Aufenthaltstitel nach Einreise und führen regelmäßige Feedbackgespräche gemeinsam mit unseren Kunden und Pflegekräften.
Wir begleiten somit von Anfang an bis weit über den ersten Arbeitstag hinaus. Transparent, professionell und mit persönlicher Betreuung.
Die Wohnungssuche und -einrichtung wird von uns organisiert, sodass die Fachkräfte bei ihrer Ankunft in Deutschland direkt in ein bezugsfertiges Zuhause einziehen können. Dadurch entfällt die anfängliche Unsicherheit und es entsteht von Beginn an ein stabiles Umfeld für einen gelungenen Start. Bei Bedarf unterstützen wir auch bei allen Fragen rund um den Umzug und die Eingewöhnung. Die Wohnungen befinden sich in der Nähe der Klinik (max. fußläufig 25-30 Minuten).
Die Einreise erfolgt in der Regel mit einem B1/B2-Zertifikat.
Direkt nach der Ankunft in Deutschland unterstützen wir, falls nicht vorhanden, beim Erwerb des B2-Zertifikats durch einen kostenfreien, AZAV-zertifizierten Sprachkurs, der sich flexibel mit dem Arbeitsalltag vereinbaren lässt. Dieser Kurs umfasst nicht nur B2-Kenntnisse sondern fördert den gesamten Sprachgebrauch angelehnt auf die Pflege.
Der gesamte CVC-Programm ist für Bewerberinnen und Bewerber vollständig kostenfrei. Alle Leistungen – von der Bewerbung über Sprachkurse bis hin zur Unterstützung bei Einreise, Wohnung und Integration – werden ohne Gebühren angeboten. So ist sichergestellt, dass der Weg nach Deutschland fair und transparent bleibt.
Wir übernehmen die Kosten – Sie konzentrieren sich auf die Sprache!